Privacy Overview
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Always Active
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

No cookies to display.

Generalversammlung

Paul Hart, 1. SM Jakob Stainer, Hans Mayr
Paul Hart, 1. SM Jakob Stainer, Hans Mayr

Das Wort „Solidarität“ begleitete die diesjährige Generalversammlung der Kgl. Privil. Feuerschützengesellschaft Diessen a.A., v. 1420 den ganzen Verlauf über.

Der 1. Schützenmeister Jakob Stainer konnte zu Beginn 38 Mitglieder begrüßen, unter ihnen die Ehrenmitglieder Heinrich Fuchs, Hans Mayr, Heinz Widmann. Gekommen waren auch die beiden Gemeinderäte, Michael Hofmann und aus Schondorf Thomas Betz sowie 1. Bürgermeister und Schützenkommissar der FSG Diessen Herbert Kirsch. Als Bürgermeister überbrachte er die guten Wünsche des Marktes, er dankte der Vorstandschaft für die gute Führung. „Er wisse, dass in der momentan schwierigen wirtschaftlichen Lage es bestimmt nicht leicht sei einen so großen Besitz zu erhalten. Er sei sich aber sicher, dass die Schützengesellschaft es schaffe den Ausfall durch die Nichtverpachtung der Gastronomie eigenständig aufzufangen.“

Jakob Stainer zeigt in seinem Jahresbericht die Wichtigkeit der Solidarität der Finanzstarken gegenüber den Finanzschwächeren auf, damit diese trotzdem ihren Schießsport in der Dießener Feuerschützengesellschaft nachgehen können. Ebenso zeigte er auf, wie wichtig eine intensive Jugendarbeit in der heutigen Zeit sei, auch wenn diese Zeit nicht immer ganz einfach sei. Nachdem die Solidarität bei den Dießener Schützen aber funktioniert, konnten im Verlauf der Versammlung die Jahresbeiträge moderat angehoben werden.

Sportlich war das abgelaufene Jahr wieder ein sehr erfolgreiches Jahr. Der Höhepunkt war die Deutsche Meisterschaft bei der vier 1. Plätze, ein 2. Platz und ein 3. Platz errungen werden konnte. Kein Wunder also, dass bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“, ausgeschrieben durch das Landsberger Tagblatt und gewählt von dessen Lesern unser Deutscher Meister Michael Janker gewählt wurde. Die Berichte des Sportleiters Christian Kettl, der Jugendleiterin Lisi Stainer und der Damenleiterin Ursula Schweizer erläuterten die weiteren sportlichen Aktivitäten und Ergebnisse. Bei den Damen war hervorzuheben der Pokalgewinn und der 2. Platz beim Gaudamenpokalschießen, bei der Jugend die durchgeführten überfachlichen Maßnahmen und der Gewinn des Pokals bei dem Fernrundenwettkampf auf Gauebene. Christian Kettl zeigt Parallelen zu den vergangenen Jahren auf, das Jahr 2009 war jedoch auf nationaler Ebene immer noch ein klein wenig besser, kurz gesagt, das bisher Beste in der ganzen Vereinsgeschichte.

Schatzmeister Dieter Böhm legte den Jahresabschluss 2009 und den Haushaltsplan 2010 vor. Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, vorgetragen und vorgeschlagen durch die Kassenprüfer Herbert Sanktjohanser und Andreas Filgertshofer erfolgte erwartungs-gemäß einstimmig.

Der erste Block der Versammlung endete mit den Ehrungen verdienter Mitglieder. So erhielten aus der Hand des 1. Schützenmeisters Paul Hart und Hermann Mathauser, der leider an der Versammlung nicht teilnehmen konnte, die Ehrung für 60 Jahre treue Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft Dießen am Ammersee, Hans Mayr wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Anlässlich des 50. Geburtstages im Januar konnte an Herbert Kirsch der in Dießen hanggefertigte Schützenkrug übergeben und auch gleich gefüllt werden.

Der zweite Teil der Generalversammlung begann mit Neuwahlen. Der 1. Schützenmeister erklärte, dass man allmählich einen Nachfolger im 1. Schützenmeisteramt suchen müsse, nach 22 Jahren im Amt, ist es an der Zeit einen Nachfolger einzuarbeiten. Bei der Wahl wurde Jakob Stainer zum 1. Schützenmeister wiedergewählt, ebenso der Sportleiter Christian Kettl und die Ausschussmitglieder Gerda Oberlechner, Ursula Schweizer, Lisi Stainer und Günter Rehfeld.

Als letzter Tagesordnungspunkt wurde die notwendig gewordene Satzungsänderung durchgesprochen und einstimmig verabschiedet. Mit eine Ausblick auf die kommenden Wochen, der Bayerischen Meisterschaft, der Weltmeisterschaft in München-Hochbrück, an der Michael Janker als Starter in drei Disziplinen teilnimmt und der Feuerschützengesellschaft eine ehrenvolle Aufgabe vom Deutschen Schützenbund übertragen wurde, eigener Bericht folgt noch, endete die Jahreshauptversammlung.

error: Content is protected !!