Privacy Overview
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Always Active
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

No cookies to display.

Manderl und Weiberl Schießen am Tag des „Weiberfaschings“

…so wurde für den neuen Gaudiwettbewerb in die Schießstätte der FSG Diessen geladen. Gekommen waren 32 hoch motivierte Teilnehmer, die allein für ihre Kostümierung eigentlich schon einen Sonderpreis verdient gehabt hätten. Das besondere an diesem Wettbewerb war nicht nur, dass sich Paare in den verschiedenen Disziplinen messen konnten, sondern auch, dass ein Gesamtsieger Manderl oder Weiberl zum Schluss feststehen sollte. Wer seinen Laufzettel abgegeben hatte, wurde vom 1. Schützenmeister Jakob Stainer mit einer persönlichen Würdigung beglückwünscht und erhielt einen Anstecker angeheftet, der ihn als Sieger in der Paarwertung auswies.

Auf der handgemalten Schützenscheibe werden nun Jahr für Jahr das beste Maderl und der beste Bua verewigt. In 2023 heißen die Gewinner Elisabeth Stainer und Jakob Stainer. Bei den Weiberl lagen auf Position zwei Verena Ullmann, Rang drei belegte Katalin Virag. Bei den Manderl belegte den zweiten Rang Johann Scharf und Matthias Birkenseer, der dritte Platz ging an Istvan Virag. Als Sieger der Nachwuchsklasse ging Georg Birkenseer hervor, ihm folgte Oskar Grobbrügge vor Samuel und Leander Sendner.

Eva Stainer nahm die Siegerehrung der Gesamtwertung vor. Sie hatte zusammen mit Sabine Knoller und Sabine Kettl diesen Wettbewerb ins Leben gerufen und durfte daher das mit Spannung erwartete Ergebnis vortragen. Sie gratulierte zu den erbrachten Leistungen, insbesondere die, die von Teilnehmerinnen und Teilnehmern erbracht wurden, die zuvor noch nie ein Gewehr oder eine Pistole in der Hand hatten. Sieger der Herzen waren am Ende die Frauen, Sieger der Wertung waren in diesem Jahr die Männer. Diese konnten sich nun aus einem Glaspokal einen „Kurzen“ nehmen und natürlich gemeinsam mit den Maderl auf dieses Ereignis anstoßen.

Mit einem kurzen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen klang der Faschingsabend sehr gemütlich aus.  

error: Content is protected !!