Privacy Overview
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Always Active
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

No cookies to display.

SPD-Bundestagsabgeordnete besucht Dießener Schützen

Carmen Wegge MdB und 1. SM Jakob Stainer
Carmen Wegge MdB und 1. SM Jakob Stainer

Die Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge besuchte auf Einladung des 1. Schützenmeisters Jakob Stainer die Schießstätte der Kgl. privil. FSG Dießen am Ammersee, v. 1420. Die Einladung war nach Bekanntwerden des Referentenentwurfs zum neuen Waffengesetz von der Feuerschützengesellschaft ausgesprochen worden.

In einem konstruktiven Gespräch konnten beide Seiten ihre Meinungen zur Änderung des WaffG darstellen.

Unbestritten waren dabei die Ansichten der Gesprächsteilnehmer zu Waffenbesitz bei Rechtsextremisten und Reichsbürgern. Stainer betonte, dass hier vor allem die Behörden ihre bereits bestehenden rechtlichen Möglichkeiten zukünftig besser nutzen müssen und ein Informationsfluss zwischen allen an der Genehmigung von Waffen beteiligten Behörden erfolgen muss. Insbesondere die illegalen Waffen seien hier das Problem, nicht die legalen Sportgeräte der Sportschützen, inclusive der Sportarmbrüste.

Deutlich widersprechen musste der 1. Schützenmeister der Bundestagsabgeordneten, die Berichterstatterin der SPD-Fraktion für das Waffengesetz ist, hinsichtlich der obligatorisch durchzuführenden Psychogutachten für legale Waffenbesitzer sowie der Nutzungsregelung von Schießständen durch Gäste. Die im Entwurf vorliegenden Regelungen des Innenministeriums würden die Gewinnung von Neumitgliedern in Feuerschützengesellschaften zukünftig sehr einschränken, wenn nicht sogar unmöglich machen.

In der jetzigen Situation brauchen wir keine Symbolpolitik und Rechtsverschärfung, allein die ordnungsgemäße Umsetzung der 2019 beschlossenen Waffenrechtsänderung würde ausreichen. Immer schärfere und im Verwaltungsvollzug aufwändigere Rechtsvorschriften lösen die vorhandenen Probleme nicht, so Stainer.

Am Ende des beinahe zweistündigen Gesprächs waren Carmen Wegge und Jakob Stainer sich einig, die bestmögliche Verhinderung von Waffenmissbrauchsfällen können wir nur gemeinsam erreichen. Wir Alle müssen weiter im konstruktiven Gespräch bleiben.

error: Content is protected !!