Privacy Overview
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Always Active
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

No cookies to display.

Tag der Inklusion

 „Tag der Inklusion“, so lautete bei der Kgl. privil. FSG Diessen, v. 1420, das Motto zum Jahreswechsel am 30.12.2022.

Der Einladung gefolgt war die KBF-Stiftung, die seit vielen Jahren zum Jahreswechsel mit behinderten und nicht behinderten Menschen für 10 Tage zu einer Erholungsfreizeit nach Wartaweil fährt. In den letzten beiden Jahren musste sie wegen der Pandemie auf diese Fahrt verzichten. Die Freude war daher beiderseits groß, dass die Begegnung wieder möglich gemacht werden konnte. Viele der Besucher waren bereits vor 5 Jahren dabei und hatten sofort bemerkt, dass die Schießanlage zwischenzeitlich mit modernster Technik ausgestattet worden war und auch die Raumbeleuchtung heller geworden ist. Bei der FSG ist das Sportschießen für jeden möglich. Sogar mit dem Rollstuhl können die Schießstände problemlos angefahren werden und alle nötigen Hilfsmittel stehen zur Verfügung, um das Zielen – Atmen – Auslösen erlernen zu können.

Für die eins zu eins Betreuung waren zahlreiche Mitglieder der FSG gekommen, vor allem aber auch um die bereits bestehenden Kontakte zu pflegen. Vor fünf Jahren waren wir uns nicht sicher, ob wir den Schießsport den Besuchern mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen ermöglichen können. In diesem Jahr wussten wir wie der Schießstand und die Sportgeräte einzustellen sind, damit das Auge durch die Visierung sehen und der Schuss ausgelöst werden konnte. Mutig stellte sich Jeder den Anforderungen.

Wieder einmal konnten wir voneinander lernen, dass man Dinge aus ganz unterschiedlichen Richtungen betrachten oder bewerten kann. Für Keinen stand an diesem Tag im Vordergrund, dass er der Beste ist. Im Gegenteil, es ging um den Sport an sich und Jeder freute sich mit den Anderen über seine Ergebnisse. Aus unserer Sicht konnten wir den Schießsport erlebbar machen, Fragen wurden beantwortet und natürlich wurde jeder Treffer gefeiert. In den Pausen gab es neben den Getränken frisch gebackene Waffeln und Kuchen.

Mit guten Wünschen für das Jahr 2023 verabschiedeten wir uns voneinander verbunden mit der Einladung auf ein Wiedersehen in der FSG.

error: Content is protected !!